Plädoyer für den analogen Prozess der Aufnahme und Betrachtung auch im digitalen Zeitalter.
Nicht das Bild ist das Ziel, sondern der Moment des Seins, im Augenblick der Aufnahme.
Die sofortige Kontrolle des Ergebnisses zerstört die Resonanz des Augenblicks.
Eine spätere Betrachtung oder Entwicklung holt den Nachhall des Moments in die Gegenwart und gibt ihm die Chance sich einzubetten in das Konzert der Augenblicke.
Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt.Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor. Weitere rechtliche Hinweise im Disclaimer
AkzeptierenAblehnen